Die Aufgaben der Einkaufsabteilungen umfassen schon lange nicht mehr nur die klassische Bestellabwicklung und Preisverhandlungen mit Lieferanten – vielmehr ist das „Procurement“ heute in den strategischen Entwicklungsprozess vieler Unternehmen eingebunden und als zentrale Unternehmensfunktion wesentlich am Unternehmenserfolg beteiligt.
Es gilt nicht mehr alleine der schnelle Verhandlungserfolg, der Procurement Manager ist idealerweise von Gestaltungsaufgaben in der Definitions- und Konzeptphase, über ein strukturiertes Lieferantenmanagement bis hin zur finalen Abwicklung im internationalen Beschaffungsmarkt tätig.
Sind die strategischen Ziele definiert, stellt sich die Frage der effizienten Umsetzung in den Fachabteilungen.
Haben Sie und Ihr Team hier den Überblick?
MindManager ist das optimale Werkzeug für alle Beteiligten im strategischen und operativen Beschaffungsprozess, um aufeinander abgestimmte Prozesse abzubilden, zu dokumentieren und zu koordinieren.
Begonnen mit der jährlichen Ziel- und Budget-Planung, dem Festlegen der Key Performance Indicator (KPI) für die Lieferantenbewertung, über die Visualisierung der einzelnen Teilprojekte bis hin zur finalen Präsentation der erreichten Ziele, lassen sich alle Schritte mit der Mapping-Software abbilden.
Gerade wenn es darum geht, für bestimmte Projekte die Konditionen der einzelnen Lieferanten miteinander zu vergleichen, liefert eine Map den kompletten Überblick. In einem Dokument können alle relevanten Informationen zusammengestellt und für alle Beteiligten verständlich dargestellt werden, was zu hoher Effizienz und mehr Transparenz führt und nicht zuletzt Zeit und Kosten spart.
Intelligente Jahresbudgetplanung
Die Nutzung der Kalkulationsfunktion zur Erstellung von Formeln und einfacher Budgetrechnung ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Engpässen. Sehen Sie sich unser Kurzvideo zum Thema “MindManager: Tools für die Budget- und Prognosenerstellung” an.
Lieferantenvergleiche für Preise und Rabatte
Auf einen Blick alle vereinbarten Angebots-, Preis- und Rabattkonditionen erfassen und kalkulieren, um einzelne Lieferanten miteinander zu vergleichen und als Gesprächsgrundlage die gleichen Bedingungen abzufragen. Hier geht es zum Download des Map Parts.
“Das Mindmapping-Konzept ist ideal, um parallel-laufende Handlungsstränge zu dokumentieren, ohne über Strukturen nachdenken zu müssen. Diese entwickeln sich dann quasi von selbst, ohne dass alles bereits vorab in ein Schema gepresst werden muss und wir uns dadurch gedanklich einengen lassen.“
Rainer Knoblauch, IT Einkauf/Purchasing, Materials Schweinfurt